Produktinformationen "Wikinger-Schwert"
Historisches Wikingerschwert des 9. und 10. Jahrhunderts
Das Wikingerschwert des 9. und 10. Jahrhunderts war durch eine lange, breite Klinge mit mittiger Hohlkehle und zwei Schneiden gekennzeichnet. Da es für die damalige Kampftechnik vor allem zum Hauen und Hacken konzipiert war, besaß die Klinge eine eher abgerundete Spitze, die dennoch zum Stechen geeignet war. Eine einfache, nach vorne gebogene Parierstange wurde häufig mit einem handlichen Griff aus lederbezogenem Holz kombiniert. In manchen Fällen wurden auch Materialien wie Knochen oder Messing verwendet. Ein massiver Knauf mit fünf Wülsten diente dazu, die lange Klinge auszubalancieren.
Diese Nachbildung verfügt über eine handgeschmiedete, zweischneidige Klinge aus Karbonstahl, die von Hand poliert und perfekt geschärft wurde. Der Griff besteht aus Holz mit Lederwicklung und wird von einer schlichten, aber eleganten Parierstange sowie einem Knauf mit fünf Wülsten eingerahmt. Beide sind mit traditionellen Knotenmustern verziert.
Zum Lieferumfang gehört eine lederbezogene Holzscheide mit Ortband und Mundblech aus poliertem Stahl.
Details:
- Klingenmaterial: 1060er Karbonstahl
- Gesamtlänge: ca. 93,6 cm
- Klingenlänge: ca. 76,8 cm
- Klingenstärke: ca. 5,9 mm
- Griff: ca. 16,8 cm lang, Holz mit Lederwicklung
- Gewicht: ca. 1052 g
- Inklusive: Leder- und Holzscheide mit Stahlbeschlägen
Wikinger Schwert – Die legendären Waffen der Nordmänner
Das Wikinger Schwert steht als ikonisches Symbol für die skandinavischen Krieger des frühen Mittelalters. Diese gefürchtete Waffe, mit ihrer scharfen Klinge, dem markanten Knauf und der perfekten Balance, war in den Händen der Nordmänner unverzichtbar. Wikinger Schwerter dienten nicht nur dem Kampf, sondern waren auch Statussymbole. Nur die wohlhabendsten Krieger konnten ein solches Schwert ihr Eigen nennen, oft kunstvoll verziert mit Silber, Bronze oder aufwendigen Gravuren.
Die Merkmale eines typischen Wikinger Schwerts
Ein klassisches Wikinger Schwert zeichnet sich durch eine zweischneidige Klinge aus, die eine Länge von 70 bis 90 cm aufwies. Diese breite Klinge ermöglichte kraftvolle Hiebe und die schmale Parierstange schützte die Hand. Zahlreiche historische Funde zeigen, dass Wikinger Schwerter häufig mit kunstvollen Mustern und Runen verziert waren, was ihre Bedeutung als Prestigeobjekte betont.
Wikinger Schwerter kaufen – Historische Repliken und Deko-Schwerter
Heute sind viele Nachbildungen von Wikinger Schwertern erhältlich, die ideal für Sammler, Reenactment oder als Dekoration sind. Ob originalgetreue Rekonstruktionen aus Damaststahl oder detailreiche Deko-Versionen – ein Wikinger Schwert ist ein echtes Highlight für Enthusiasten der nordischen Mythologie und Geschichte.
Entdecken Sie die Faszination der Wikinger Schwerter und holen Sie sich ein Stück nordischer Kampfkunst in Ihr Heim!
Hinweis:
Das Produkt besitzt eine extrem scharfe Klinge. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Umgang kann zu schweren Verletzungen führen.